Mariopteris latifolia

Mariopteris (Fortopteris) latifolia (BRONGNIART) Zeiller 1886

1829 - Sphenopteris latifolia BRONGNIART S.205 Taf.57 Fig.1-4

1843 - Sphenopteris latifolia GUTBIER S.75

1935 - Mariopteris latifolia GOTHAN S.32 Taf.35 Fig.2,4

1955 - Mariopteris latifolia DABER S.17 Taf.6 Fig.4

1969 - Fortopteris latifolia BOERSMA S.65-77 Taf.1

1991 - Mariopteris (Fortopteris) latifolia JOSTEN S.276-277 Taf.147 Fig.1,2 Taf.148 Fig.1

1994 - Mariopteris latifolia CLEAL & Thomas S.132 Fig.71B

2005 - Mariopteris latifolia MEYER S.40 Abb.55

2009 - Mariopteris latifolia SCHULTKA & KAHLERT S.81 Abb.4 – 15, Taf.4 – 11 Fig.4

Blattform - abgerundete Blättchen, wobei der Rand etwas gezähnt bzw. gewellt sein kann. Erstes Fiederchen ist immer größer als die nachfolgende. Aderung schwach, Mittelader undeutlich leicht flexuos. Die Fiederchen können mit Drüsen besetzt sein. An den Blatträndern können warzenartige Synangien auftreten - Fortopteris.

Achsen - glatt, deutliche erkennbare Längsfurche. Keine Querriefen vorhanden.

Wedel - viergliedriger Wedelaufbau, der Winkel bei der zweiten Gabelung kann bis zu 180 Grad betragen

Vorkommen - Zwickau-Oelsnitz, Saarland, Ruhrgebiet, Belgien, Ukraine, Großbritannien, Frankreich Oberkarbon (Westfal B-D)

Holotypus - siehe Brongniart 1829 Taf.57 Fig.1-4

Sammlung Meyer Fundort Zwickau / Cainsdorf Westfal D

                                                   

Meyer 15.9.2011 back /zurück